Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Produkte
Beratung
Informationen
Kontakt
Zur Kategorie Produkte
Sport & Freizeit
Augenerkrankungen
Arbeit
Auto fahren
Lösungen für Brillenträger
Lichtschutzbrillen für Kinder
Zubehör
Gesunde Augen
Unser Versprechen
Geprüfte Kunststoffgläser
Über Uns
Produktkatalog bestellen
Versand, Bezahlung & Rückgabe
Häufig gestellte Fragen
Verwandte Themen
Zeige alle Kategorien Gesunde Augen Zurück
  • Gesunde Augen anzeigen
  1. Beratung
  2. Gesunde Augen
  • Produkte
  • Beratung
    • Gesunde Augen
    • Unser Versprechen
    • Geprüfte Kunststoffgläser
  • Informationen
  • Kontakt

Gesunde Augen 

Warum ist Lichtschutz für die Augen so wichtig? 

In den letzten 50 Jahren hat sich die Gesamt-Lichtbelastung unserer Augen im Laufe des Lebens erheblich verstärkt. Die wesentlichen Ursachen sind eine erhöhte Lebensdauer, verlängerter Aufenthalt im Freien vor allem in südlichen Ländern und im Hochgebirge (meist ohne abschirmende Kopfbedeckung) und wesentlich intensiveres und weißeres Licht (mit höherem Blauanteil) in Büros, öffentlichen Gebäuden und Privaträumen.

Augenerkrankungen 

Diese Faktoren erhöhen vor allem das Risiko zweier Augenerkrankungen durch Langzeitlichtschäden mit einer Vorlaufzeit von circa 20 Jahren: den Grauen Star und die Altersbedingte Makuladegeneration. 


Grauer Star 

Der Graue Star, auch Katarakt genannt, gilt als eine der häufigsten Augenerkrankungen im Alter und führt zu einer Linsentrübung, die das Sehen enorm beeinträchtigt. Der Erkrankte sieht kontrastarm, unscharf und weniger farbig; das Blendungsempfinden erhöht sich dagegen stark. Die hochenergetische unsichtbare UV-Strahlung wird im Grenzbereich zu Violett (bis 400 nm) von der Augenlinse aufgenommen und trägt – neben anderen Faktoren – zur Trübung der Linse bei. Schützen Sie deshalb Ihre Augen mit qualitativ hochwertigen, vom Fachmann geprüften Sonnenbrillen! 


Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) 

Wenn im Alter plötzlich Buchstaben beim Lesen verschwimmen oder gerade Linien krumm erscheinen, lässt dies auf AMD schließen, eine ernsthafte Augenerkrankung und die häufigste Erblindungsursache in westlichen Industrienationen. Im Bereich des scharfen Sehens, der Makula, nimmt die Sehkraft nach und nach ab, weil lichtempfindliche Netzhautzellen verloren gehen. 
Neben falscher Ernährung, oxidativem Stress, vorangegangener Operationen, einer genetischen Disposition und einem steigenden Lebensalter gilt eine erhöhte Aussetzung der Sonnenstrahlung als möglicher Auslöser von AMD.
 Erhöhtes AMD-Risiko besteht bei: 
  • Frauen 
  • hellem 
  • Haar heller, schwer bräunender Haut 
  • blau (-grauen) Augen (durch eine blaue Regenbogenhaut dringt an einem Tag soviel blaues Licht, wie durch eine braune in 100 Tagen) 
  • Rauchen 
  • Erkrankung der Herzkranzgefäße 
  • nach einer Staroperation. 
Ein wirksamer Augenlichtschutz ist daher dringend zu empfehlen. Eine ausführliche Schrift zu „Sehschäden im Alter vorbeugen und lindern“ können Sie auf der Seite Zubehör bestellen oder hier kostenlos downloaden: 
Broschüre „Sehschäden“ downloaden

Ihre Augen – effektiv geschützt 

Effektiver Sonnenschutz für die Augen muss nach neuen Erkenntnissen drei Bedingungen erfüllen: 
1. 100% UV-400-Technik 
Nur damit wird die Augenlinse voll geschützt und die durch Licht bedingte Beschleunigung der Entstehung des Grauen Stars vermieden. Der häufig angebotene „UV-Schutz nach EU-Norm“ reicht nicht aus, da er nur eine Ausfilterung bis bis 385nm vorsieht. 
2. Circa 95% Blaudämpfung bis 500nm 
Die für Blau empfindlichen Sehzellen werden 100-mal so leicht von Licht zerstört, wie die rotempfindlichen. Deshalb ist für eine wirksame Sonnenschutzbrille eine starke Dämpfung des Blauanteils im Sonnenlicht besonders wichtig. Das gilt besonders nach Star-Operationen, da die Kunstlinse mehr Blaulicht durchlässt als die gesunde Linse eines 60jährigen. 
Deshalb empfiehlt sich dann auch für den täglichen Gebrauch (also wenn man nicht im Bereich der vollen Sonneneinstrahlung ist) eine hellgelbe Brille (mit weitgehender Ausfilterung des Blauanteils). Durch die Blaudämpfung werden zusätzlich die Sehschärfe und der Farbkontrast erhöht. 
3. Streulichtarme Gestelle 
Kleine Gläser und dünne Bügel lassen bis zu 60% ungefiltertes Streulicht ins Auge dringen, so dass die besten Lichtschutzgläser unwirksam werden. Bei dunklen Gläsern schaden solche Brillen wegen weiter geöffneter Pupillen sogar. 
AugenLichtSchutz führt nur Brillen, die all diese strengen Maßstäbe und die in der Schweiz entwickelten hohen Lichtschutzanforderungen erfüllen. Wir bieten garantierte Qualität vom Fachmann – und das zu äußerst günstigen Preisen! Möglich ist dies, weil wir ein kleines Unternehmen sind, das keinen teuren Markennamen trägt. Überzeugen Sie sich selbst und kaufen Sie höchste Qualität zum kleinen Preis!

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 02244 - 8784098 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Versand, Bezahlung & Rückgabe
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop.

Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...